Über die Anschaffungen für ein Neugeborenes muss sich ein Elternpaar schon sehr bald Gedanken
machen. Schon beim Kinderwunsch und spätestens während der Schwangerschaft muss man darüber
nachdenken, welche Gegenstände benötigt werden. Schließlich soll sich ein Baby zu Hause wohl
fühlen und rundum versorgt werden.
Besonders wichtig ist eine liebevolle Einrichtung des Kinderzimmers, ein schönes Babybett mit
farbigen Decken und Kissen aus gutem Stoff werden dem Kind schöne Nächte bereiten. Außerdem
ist ein Wickeltisch wichtig, um das Kind sicher wickeln zu können. Auch genügend Kleidung
sollte vorhanden sein. Schnuller, Babyflasche und Spielzeug sind kleinere Gegenstände, die
aber mindestens genauso wichtig für ein Baby sind, wie der Rest.
Für den sicheren Transport des Kindes sorgt zum einen der Kinderautositz. Um mit dem Kleinen
aber spazieren gehen zu können, wenn es noch nicht laufen kann, muss ein Kinderwagen her. Ein
guter Kinderwagen ist nicht am Preis erkennbar, nicht immer sind die teuersten Produkte
gleichzeitig die Besten. Auch ein günstig Kinderwagen kann den Qualitätsmerkmalen
entsprechen.
Tipps zum Kauf des Kinderwagens
Neben der Qualität ist die Sicherheit und die Alltagstauglichkeit des Wagens am wichtigsten.
Schließlich wird der Kinderwagen oft über mehrere Jahre und manchmal sogar für mehrere Kinder
verwendet. Ein wichtiger Punkt beim Kauf des Kinderwagens sind außerdem die Prüfsiegel.
Verschiedene Kinderwagen werden vom TÜV regelmäßig geprüft und erhalten nur bei Bestehen
schwerer Prüfungen das TÜV-Siegel. Mit diesem Siegel wird meistens das GS-Siegel
herausgegeben, das für "Geprüfte Sicherheit" steht. Da dieses gerne gefälscht wird ist darauf
zu achten, dass beide Siegel am Kinderwagen nebeneinander stehen.
Ein weiteres Sicherheits- und Qualitätsmerkmal eines Kinderwagens ist der Radabstand. Je
breiter der Wagen ist, umso sicherer lassen sich Kurven und unebene Straßen befahren. Die
Bremsanlage sollte an den Hinterrädern angebracht sein, welche auf beide Hinterräder wirken
muss. Beim Klappmechanismus ist zu beachten, dass zusätzliche Sicherheitsknöpfe oder
-schalter vorhanden sind. Schließlich soll sich der Kinderwagen nicht versehentlich von
selbst zusammenklappen.
Autor: Annika Geiger
Email: ag[at]aber-natuerlich.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|