Wer einen Teich in seinem Garten anlegen möchte, sollte schon bei der Planung überlegen, die notwendige Stromversorgung mit
berücksichtigen. Zum einen braucht die Pumpenanlage Strom, zum anderen auch, wenn man ein Wasserspiel oder eine
Teichbeleuchtung betreiben möchte. Vor allem mit dem Licht einer Teichbeleuchtung lässt sich ein Teich bei Einbruch der
Dämmerung und bei Dunkelheit romantisch verzaubern. Die Palette der Beleuchtungsmöglichkeiten ist sehr groß. So kann man
leuchtende Schwimmkugeln auf dem Wasser treiben lassen, oder auch eine Wasserfontäne anstrahlen. Man kann Büsche und
spezielle Pflanzen in warmes Licht tauchen oder das ganze Areal in eine geheimnisvolle Atmosphäre tauchen. Und natürlich
kann man auch zu einer Unterwasserbeleuchtung greifen, welche eine ganz eigenen Charme ausstrahlt.
Und natürlich kann die Teichbeleuchtung gleichzeitig noch Wege und / oder lauschige Plätzchen mit erhellen und so für ein
Stück Sicherheit und Funktionalität sorgen. Der Phantasie sind weder bei der Platzierung noch bei der Wahl der Leuchten
große Grenzen gesetzt. Die Stromzufuhr für die Teichbeleuchtung sollte dabei nicht sichtbar sein, Kabel z.B. in einem
Leerrohr verlegt werden, so wird auch der Austausch von defekten kabeln nicht zu schwierig. Das Rohr muss dann so verlegt
werden, dass Gartenarbeiten keinen Schaden anrichten können. Um Strom zu sparen kann man Zeitschaltuhren einbauen, oder
aber Beleuchtungen mit Fernbedienung wählen. Viele Schwimm- und Randbeleuchtungen sind aber auch mit Solartechnik zu
erhalten. Bei der Beleuchtung vom Teich und seiner Umgebung sollte man aber auch den Einfluss auf die Tier und
Pflanzenwelt berücksichtigen. So richten sich Fiche beispielsweise ähnlich stark wie der Mensch nach dem Tages-
und Nachtrhythmus. Das kann man nun also positiv und negativ beeinflussen. Negativ, in dem ich die nacht zum Tage
mache und die Tiere nicht zur Ruhe kommen lasse, positiv, wenn ich eine Teich, der den ganzen Tag im Schatten liegt
etwas zusätzliche Helligkeit gebe. Natürlich dürfen weder die Materialien noch die Leuchtstoffe schädlich für die
Tiere sein. Doch wer all diese Punkte berücksichtigt, der wird an seiner Teichbeleuchtung seine helle Freude haben.
Autor: Andreas Mettler
Email: presse[at]mettlerweb.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|