Mit dem Münsterland verbinden die meisten Auswärtigen neben der Stadt Münster vor allem ein
ländlich geprägte Landschaft mit parkähnlicher Struktur, viele Bauernhöfe und regionale
Spezialitäten. Doch das Münsterland hat auch viele interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten,
die allein schon einen Besuch wert sind. So wird das Schloss Nordkirchen nicht umsonst das
"Westfälische Versailles" genannte, denn in der Tat kann das Schloss mit einer imposanten
Bauart aufwarten und wird von einem weit ausladenden Park geziert. Insgesamt warten im
Münsterland rund 100 Wasserschlösser und Burgen auf den Besucher. Besonders beeindruckend
ist dabei das Schloss Ahaus mit seiner symmetrischen Anordnung und seinem prächtigem
Portal. Die Wasserburg Haus Hameren bei Billerbeck wiederum verblüfft durch ihre Lage:
Sie liegt auf zwei rechteckigen Inseln. Ebenfalls besonders sehenswert ist die
Wasserburg Gemen, die im westlichen Münsterland bei Borken liegt.
Diese Burg, umgeben vom Schlossteich, liegt in einer malerischen Parklandschaft mit ruhigen
Wegen und zahlreichen Gräften sowie dem benachbarten großen "Sternbusch". Der Sternbusch
erhielt seinen Namen durch acht Wege, die sternförmig in einer Waldanlage nach französischem
Vorbild aufeinandertreffen. Heute ist hier ein Vogelschutzgebiet. Neben den Burgen
beeindrucken unzählige Kirchen und Klöster sowie versteckte Kapellen mit uralten Gemäuern.
Die Kulturlandschaft im Münsterland wird durch eine Vielzahl an Gärten, Parks und
Promenaden geformt. Weitere Kulturorte sind die verschiedenen Museen für bildenden Künste
oder Natur und Technik, als auch Kulturorte der besonderen Art, wie die diversen
Heimathäuser und natürlich nicht zu vergessen das Graphikmuseum von Pablo Picasso in
Münster. Ebenso sehenswert sind die verschieden Naturparks und Naturschutzgebiete.
So ist der Merfelder Bruch in Dülmen schon wegen seiner einzigen in freier Wildbahn
lebenden Wildpferdherde in ganz Europa landesweit bekannt. In Lotte-Wersen befinden
sich die "Großen Sloopsteine", ein jungsteinzeitliches Megalithgrab aus der Zeit um
2000 v. Chr., das eines der größten und besterhaltensten prähistorischen
Bodendenkmäler Nordwestdeutschlands ist. Wer einen Urlaub im Münsterland plant,
sollte desahlb viel Zeit mitbringen, um die einzelnen Sehenswürdigkeiten auch
richtig genießen zu können. Die Angebote für Zimmer und Wohnungen sind
vielfältig. Auch das Münsterland Ferienhaus ist empfehlenswert, vor allem für
Familien mit Kindern. Ferienhäuser gibt es in allen erdenklichen Größen,
Ausstattungen und Lagen.
Autor: Andreas Mettler
Email: presse[at]mettlerweb.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|