Runflat Reifen haben identische Eigenschaften wie normale Pneus. Sie sind sowohl als Sommer- als auch als Winterreifen
erhältlich und besitzen deren saison-spezifischen Funktionen.
Die Gummimischung und das Profil sind ausschlaggebend
Diese speziellen Reifen für die warme Jahreszeit haben wie normale Sommerreifen eine relativ feste Gummimischung, um einen zu
starken Verschleiß zu verhindern und verfügen über Rillen, die den Niederschlag zur äußeren Seite des Reifens hinleiten und
somit den Wagen weiterhin fahrbar machen.
Auch haben die Runflats für die Sommerzeit breite Blöcke, um eine maximale Aufstandsfläche und dabei gute Bodenhaftung zu
schaffen.
Die Winterreifen von Runflat besitzen eine weiche Gummimischung, um hinreichende Elastizität des Materials auch bei eiskalten
Temperaturen zu garantieren. Diese wird für eine gute Verankerung der schaufelartigen Profilblöcke mit der Fahrbahn
gebraucht, welche für eine gute Traktion auf vereistem und matschigem Untergrund ausschlaggebend ist. Die Winterreifen
haben breitere Profilrillen, um auch größere Mengen an Wasser, Schnee oder Matsch zur Reifenaußenseite wegzuleiten.
Die Runflat Funktion bietet dem sicherheitsbewussten Autofahrer einen Reifen, der selbst bei Luftdruckverlust weiter fahrbar
bleibt. Der KFZ-Fahrer wird durch ein Signal des Reifendruckkontrollsystems, welches zwingend im PKW eingebaut sein muss,
über Luftverlust unterrichtet.
Wie geht das mit der Notlauffunktion?
Garantiert wird die Notlauffunktion eines Runflat Reifens durch verstärkte Seitenwände oder einen Stützring auf der Felge,
der bei einem Reifenschaden das Abspringen des Reifens von der Felgen vorbeugt. Dadurch gehört das Mitführen eines
Reserverads, die Angst vor einem gefährlichen Reifen Platzer oder der Reifenwechsel unter meist unmöglichen
Wetterbedingungen der Vergangenheit an.
Je nach Hersteller kann man mit einem luftleeren Runflat Reifen bis zu 300 Kilometer bei 80km/h zurücklegen, bevor ein
Reifenfachhändler aufgesucht und sich um einen Reifenersatz gekümmert werden muss.
Ein Runflat Reifen ist ein wenig kostspieliger als ein konventioneller Reifen und bedarf eines Reifenhändlers, der eine
spezielle Montagemaschine besitzt und wenn möglich auch als Runflat-Reifenhändler zertifiziert ist.
Wer an diesen Reifen interessiert ist, sollte sich auf leichte Zusatzkosten - im Gegensatz zu konventionellen Reifen -
gefasst machen und zu einem Spezialisten für Runflat Reifen gehen.
Autor: Julia Sandor
Email: dunlop[at]reifensuchmaschine.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|