In einer Zeit, in der, der Erfolgsdruck ständig wächst, die
Zeiträume, in der Projekte erfolgreich abgeschlossen werden müssen,
immer kürzer werden, ist Mitarbeiterführung eines der wichtigsten
Steuerungselemente.
Mitarbeiterführung ist ein lohnendes Investment für jedes
Unternehmen. Es schafft kompetente und leistungsbereite Mitarbeiter,
ein motiviertes Teamwork und den Führungskräften Anerkennung von
Seiten der Mitarbeiter und Mitbewerber, die Sie um Ihr gutes
Team beneiden werden.
Wer seinen Mitarbeitern nicht regelmäßig ein positives Feedback
zukommen lässt, setzt eine Spirale in Gang, die in Erschöpfung,
Demotivation und schlimmstenfalls mit innerer Kündigung des
Mitarbeiters endet.
Doch welche Möglichkeiten gibt es, um die Leistungsfähigkeit von
Mitarbeitern zu erhalten oder gar zu steigern? Neben der Vergütung
sind die Anerkennung der Leistungen des Mitarbeiters und die
Erhaltung und Sicherung des Arbeitsplatzes, für den Mitarbeiter,
die wichtigsten Komponenten. Man spricht also bei
Mitarbeiterführung nicht nur über Geld, sondern auch über
soziale Verantwortung. Die Kunst der Mitarbeiterführung
besteht darin, aus einer Gruppe von Einzelkämpfern ein Team
zu formen, das auch durch soziale Bindungen geformt wird.
Verschiedene Einzelkomponenten der Mitarbeiterführung schaffen ein
motiviertes und leistungsfähiges Team:
- Delegieren Sie auch hochwertige Aufgaben an Ihre Mitarbeiter.
Sie werden es Ihnen durch erhöhte Leitungsbereitschaft zurückzahlen.
- Sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern. Haben Sie immer
ein offenes Ohr, auch für Themen, die nicht in direktem
Zusammenhang zum Unternehmensziel stehen.
- Besondere Leistungen gehören hervorgehoben. Loben Sie Ihren
Mitarbeiter auch vor dem Team.
- Seien Sie immer authentisch! Seien Sie ehrlich und direkt in
Ihren Ansprachen. Auch bei negativen Thematiken.
- Das Gehalts- und Entlohnungssystem muss gerecht und für alle
Teammitglieder nachvollziehbar sein.
- Belastungsspitzen des Mitarbeiters müssen Sie erkennen. Achten
Sie auch auf private Belastungen des Mitarbeiters und entwickeln
Sie dann Konzepte um den Mitarbeiter zu entlasten.
- Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Häufungen von
kleineren Gesundheitsstörungen können die Folge von Stress sein.
- Gehen Sie immer als Vorbild voran.
Autor: Petra Brerkovic
Email: petra.brerkovic[at]gmx.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|