Mit viel Einfallsreichtum und Kreativität hat sich der Reifenproduzent Fulda zudem über die Landesgrenzen hinaus einen
vorteilhaften Namen gemacht. Mit Produktivität und Einfallsreichtum hat es Fulda geschafft, immer neue Waren zu entwerfen
und auf dem Markt Fuß zu fassen.
Die Gummiwerke-Fulda
Schon in den anfänglichen Jahren, früher noch unter dem Firmennamen "Gummiwerke Fulda" aktiv, beeindruckt Fulda mit seinen
Waren. Durch die Erstellung von technischen Gummiwaren und Gummireifen für "nicht motorisierte" Fahrgeräte wie Kinderwagen
fing das namhafte Unternehmen seine Tätigkeit an. Kurze Zeit später fing der Reifenhersteller mit der Produktion von
Vollgummireifen an welches ein zukunftweisender Entschluss war. Der Reifenhersteller fertigt neuartige Reifen für
Lastkraftfahrzeuge und Fahrradreifen an. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs stellt Fulda die Fertigung von technischen
Gummiprodukten ein und fokussiert sich nun einzig auf die Reifenproduktion.
Nach der völligen Einstellung der Anfertigung von technischen Gummiartikeln, gestaltet die Firma Fulda den Reifenmarkt mit
stets originellen Erzeugnissen. Schon damals ist den Firmeninhabern klar, dass es nicht allein darauf ankommt moderne
Reifen anzufertigen, stattdessen seinen Bekanntheitsgrad mit Werbungen zu steigern. Auf der internationalen Automesse
1935 ist die Firma mit vier Werbefahrzeugen vertreten. Diese sind mit besonders großen Pneus versehen und mit einer
HiFi-Anlage ausgestattet. Mit diesen Werbefahrzeugen organisiert die Firma seine Shows.
Die Folgen des zweiten Weltkriegs
Der zweite Weltkrieg bringt die fast komplette Zerstörung der Fulda Produktionsstätte mit sich. Zeitgleich mit dem Ende des
Krieges startete Fulda gleich darauf mit der Sanierung und der Fortführung seiner Produktion. Um unmittelbar erneut Fuß
fassen zu können, verteilt der Reifenhersteller 9000 Blech-Schilder mit dem Fulda Logo, als eine der ersten Werbeaktionen
nach Kriegsende.
Produktionstechnische Neuheiten bestimmten die 70er Jahre
Durch viel Sachkenntnis und Eifer zu immer originellen Entwicklungen machte sich die Firma im Jahr 1970 einen Namen auf dem
Reifenmarkt. Diese Jahre waren gelenkt von neuen Einfällen und Neuschöpfungen wie beispielsweise die Erschaffung und
Vorstellung des ersten für einen Wagen konzipierten Radial-Winterreifens ohne Spikes. Selbst der siegreiche Einstieg in den
Breitreifen Markt gehört zu den Meilensteinen in der Geschichte Fuldas. Im Laufe der Jahre baute Fulda seinen Ruf als
ausschlaggebender Fabrikant für Reifen mit einem geringen Querschnittsverhältnis stets weiter aus. In der folgenden
Zeit weitete das Unternehmen gezielt seine Aktivitäten abseits der Reifenfabrikation aus.
Der Reifenhersteller Fulda expandierte seine PR mit ideenreichen Initiativen und Handlungen, wie zum Beispiel der Fulda
Challenge in Nordamerika oder einer Kampagne für die Zuversichtlichkeit im Straßenverkehr. Bekannt ist der Reifenfabrikant
Fulda außerdem für seine Verkehrssicherheitsdienste wie den Laser-und Spur Check welche im Rahmen der Serviceoffensive
gefestigt wurden. 2008 führt Fulda passend dieser Serviceoffensive den "Pressure Check" ein. Seinerzeit eine Weltneuheit
exklusiv bei Fulda die es gestattete erstmalig eine berührungslose Luftdruckkontrolle abwickeln zu können.
Autor: Julia Sandor
Email: fulda[at]reifensuchmaschine.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|