Führerscheinneulinge werden von den Versicherungsunternehmen ordentlich zur Kasse gebeten. Für
sie gibt es in der Autoversicherung eine Standardeinstufung, welche eindeutig die ungünstigste
Variante ist. Für den Standard Kfz Haftschutz in der Klasse Null werden meist 230 Prozent
verlangt, das können dann bis zu 4000 Euro im Jahr sein. Damit kann die Versicherung dann
insgesamt teurer sein, als das gerade neu erworbene Auto. Doch auch Fahranfänger können die
Preise drücken und für sich günstige Angebote herausfinden. Wer Eigeninitiative und ein
gewisse Hartnäckigkeit mitbringt, kann auch als Fahranfänger Rabatte aushandeln. Viele
Führerscheinneulinge wählen gerne den Weg über die Eltern. Das heißt, die Eltern melden
das Auto des Sprösslings auf ihren Namen als Zweitwagen an. Dann greift die
Zweitwagenregelung und der Beitragssatz beträgt nur noch 140 Prozent oder sogar noch
weniger, je nachdem in welcher Klasse der erste Wagen versichert ist. Der Nachteil ist,
dass der Fahranfänger damit keine eigenen schadenfreien Jahre ansammeln kann. Deshalb
ist eine andere Variante günstiger: Die sogenannte Elternregelung. Haben die Eltern
bereits ein Auto versichert, kann das zweite Fahrzeug auch auf den Fahranfänger in
die Klasse mit 140 Prozent eingestuft werden, vorausgesetzt der Wagen der Eltern
ist bei mindestens 140 Prozent versichert. Diese Eingruppierung bekommt aber nur
geboten, wer nachfragt, und manchmal auch nur dann, wenn der elterliche Wagen
bei der gleichen Gesellschaft versichert ist. Andere Sparmodelle sind Tarife
mit Werkstattbindung, Hinweise auf Mofa-Fahrpraxis oder auch durchgeführte
Sicherheitstrainings. Beim sogenannten Werkstatttarif erklärt sich der
Versicherungsnehmer bereit, sein Fahrzeug in einer Service-Werkstatt
reparieren zu lassen, die von der Gesellschaften festgelegt wird, wobei es
sich immer um TÜV-geprüfte Werkstätten handelt. Ein solcher Tarif ist
fast immer lohnend, es sei denn es handelt sich um ein Leasing-Fahrzeug
oder fremdfinanziertes Auto. Doch nur wer beharrlich nachfragt, bekommt
von den Unternehmen die Möglichkeit, Rabatte für die Autohaftpflicht
oder für den Kaskoschutz auszuhandeln. Die beste Kfz-Versicherung für
Fahranfänger lässt sich über eine Beratung von Experten oder über
eine Information in einschlägigen Fachzeitschriften finden. Auch
ist ein Vergleich der verschiedenen Unternehmen einfach über das
Internet möglich. Wer die Stichworte Vergleich Autoversicherung
oder Vergleich Kfz Versicherung googelt, der bekommt eine
Vielzahl von Adressen, die ihrerseits Vergleichstests anbieten.
Autor: Andreas Mettler
Email: presse[at]mettlerweb.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|