Niemand kann sie sich so recht erklären. Die mysteriöse Wirkung der Flagge. Nicht ganz umsonst
misst man dem Hissen und Einholen einer Flagge stets eine ganz erstaunliche symbolische Kraft
bei. Manchmal wird die symbolische kraft cineastisch geradezu überhöht - man denke an die
Piratenflagge, die plötzlich und ruckartig in den Himmel gestoßen wird. Oder an die zaghaft
geschwänzelte weiße Flagge des Ergebens. In all diesem steckt eine besondere visuelle
Kraft, da sie unmittelbar mit der ihr innewohnenden Botschaft verknüpft ist. Wenn wundert
es da, dass diese besondere Kraft der Flagge als solcher auch in der Werbemittelindustrie
interessant geworden ist. Die Blütezeit der Fahne stellt man sich wohl in den wilden
Zeiten des Sturm und Drang vor, in einem expressionistischen Gemälde, das von der
französischen Revolution erzählt.
Doch auch in der Gegenwart ist die Flagge als Werbemittel zuhauf vertreten. Werbefahnen wirken
heute als nicht digitale Werbefläche und somit als Gegenpol zu dem allerlei Geblink der
Großstadtzeilen vielleicht sogar umso besser. Es muss jedenfalls einen Grund dafür geben,
dass die Branche rund um das Herstellen und Aufstellen innovativer und origineller Fahnen
so boomt wie eh und je. Wahrscheinlich ist eine Fahne oder ein Banner der konfliktfreiste
Werbeträger, den es gibt. Als traditionelles Werbemittel genießt es vielleicht einen
gewissen Respekt. Fahnen jedenfalls sollen in den seltensten Fällen provozieren.
Auffallen ja, aber nicht für Diskussionen sorgen. Wenn eine Fahne auffällt, ohne
unangenehme Nebenwirkungen im Konsumenten hervorzurufen, dann hat sich ihre optimale
Wirkung und somit ihren bestmöglichen Erfolg erzieht. Vor allem kleinere und
mittelständische Unternehmen, die auf den Passantenverkehr angewiesen sind, weil sie
durch bald die Hälfte ihres Umsatzes erwirtschaften, verwenden gerne Fahnen, die sie
strategisch günstig positionieren. Dabei geht es nicht immer nur darum eine
überdimensional große, grelle und mehrfarbige Fahne zu haben. Wenn sie gut
gemacht und gut gestellt sind, dann zeigen auch kleinere, scheinbar unscheinbare
Fahnen auf lange Sicht ihre Wirkung.
Autor: Andreas Mettler
Email: presse[at]mettlerweb.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|