Sylt, die nördlichste Insel Deutschlands ist mit ihren knapp hundert Quadratkilometern die
größte der Nordfriesischen Inseln und ein wahrer Touristenmagnet. Ob Familien, Gruppen oder
Alleinreisende - alle wollen Strand, Meer, Dünen, Sonne, Wind und herrliche Luft. Das alles
gibt es auch auf den anderen ost- und nordfriesischen Inseln, die wie eine Perlenkette
aufgereiht vor der deutschen Nordseeküste gelagert sind, aber nur Sylt hat diese
unvergleichliche Anziehungskraft. Auf 21.000 Einwohner mit 16.000 registrierten
Zweitwohnungen, 56.000 Hotelbetten sowie 3 Jugendherbergen und 7 Campingplätzen kommen
jährlich etwa 780.000 Besucher und verursachen ca. 6 Millionen Übernachtungen. Junge
Paare oder alleinreisende Erwachsene finden hier eine gute Event-Kultur in Bars, Kneipen
und Clubs. Wer die Party sucht, wird hier immer Glück haben und da ist für jeden etwas
dabei, denn in Sylt tanzt und feiert ja nicht nur die Schickeria, die Reichen und
Schönen. Wären ausschließlich Dieter Bohlen & Co hier auf der Insel, niemand würde
etwas davon mitbekommen. Es sind vor allem die Familien, die ungeachtet der
öffentlichen Wahrnehmung, hier den Ton angeben. Die Masse der Urlauber kommt mit
Kind und Kegel hierher und möchte vom ersten Tag an, Spaß im Sand, im Watt und an
der Brandung haben. Es gibt ja kein schöneres Spiele-Land als Dünen und
Sandstrand. Hier können sich die Kinder beim Buddeln und Toben vergessen und die
Eltern kommen auch mal auf ihre verdienten Ruhepausen. Immer nur Ruhen kann
auch schon mal langweilig werden. An den Sylter Stränden kann man ja nicht nur
schwimmen und Sandburgen bauen, sondern Surfen, Segeln, Kanufahren, Joggen,
Reiten, Strandsegeln, Beach-Soccer oder auch Beach-Volleyball spielen. Ein
langer Spaziergang am breiten Sandstrand von Westerland hat auch sein
Gutes. Und wenn man dabei in der Abendsonne unterwegs ist, sollte man die
Gelegenheit nutzen und sich mal auf der großen Terrasse des Hotel
Miramar niederzulassen. Dieses noble, wunderhübsch modernisierte
Grand-Hotel aus dem Jahr 1903 ist ein Besuch Wert und die Hotelbar
wird sich freuen, den Gästen beim Betrachten des Sonnenuntergangs
den passenden Sundowner zu servieren. Wer sich hier mal umschaut,
wird vielleicht Lust bekommen, sich das Haus, das schon so viele
prominente Gäste aus Politik, Sport und Kultur zu Besuch hatte,
einmal näher anzusehen. Die Pracht der Räume zieht einen
augenblicklich in seinen Bann. Exklusiver Service, eine prominent
besetzte Restaurantküche und der ausgedehnte Wellness-Bereich
machen einen Aufenthalt in diesem schönen Hotel noch verlockender.
Wer noch nicht auf Sylt wandelt, aber einen Internet-fähigen
PC zu Hause hat, sollte sich hier unbedingt schon mal online
umschauen. Unter "Sylt Strandhotel" oder "Miramar Sylt" wird
man zu einem optisch und akustisch ansprechenden Rundgang
durch Angebot und Geschichte dieses Nobelhotels geführt.
Autor: Andreas Mettler
Email: presse[at]mettlerweb.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|