Der Harz ist ein deutsches Mittelgebirge und das heißt, dass er eine bestimmte Höhe nicht
überschreitet. In der Regel heißt das, dass die Baumgrenze nicht überschritten wird, ohne dass
eine konkrete Höhe genannt ist. Diese Grenze liegt in Mitteleuropa zwischen 1500 und 1800
Metern, wobei gilt, dass höhere Lagen nicht vergletschert sein dürfen. Dennoch hebt sich das
Mittelgebirge, im Gegensatz zur Hügellandschaft, vom Umland durch eine gewisse Höhe ab, für
die es ebenfalls keine klar geregelte Grenzen gibt. Sie schwanken je nach Region zwischen
200 und 500 Höhenmeter, die zwischen Gebirgsfuß und höchster Erhebung bestehen müssen und
als Reliefenergie bezeichnet wird. Mittelgebirge sind häufig Rumpfgebirge, die durch
Erosion aus Hochgebirgen entstanden sind. So ist auch der Harz ein Rumpfgebirge und hat
seinen Ursprung im Paläozoikum vor ca. 350 bis 250 Millionen Jahren. Im Mittelalter
hieß der Harz noch Hart, was einfach Bergwald bedeutet. Er ist das höchste Gebirge
in Norddeutschland und gilt als das geologisch vielfältigste aller deutschen
Mittelgebirge.
Seine Form wird als Schollengebirge bezeichnet, weil es nach Westen und Nordosten
verhältnismäßig steil abfällt, während es sich nach Süden hin nur ganz allmählich abflacht.
Der höchste Berg ist der Brocken mit mehr als 1000 Meter über Normalnull. Da der Harz reich
an geologischen Besonderheiten ist wurde im Jahr 2002 der Geopark "Harz - Braunschweiger
Land - Ostfalen" gegründet, in dem die Erdgeschichte anschaulich dargestellt wird. Denn
aufgrund seiner erdgeschichtlichen Entstehung besitzt der Harz eine einmalige geologische
und mineralogische Vielseitigkeit auf sehr engem Raum. Viele Einrichtungen und
Institutionen beschäftigen sich daher ebenfalls mit der Geologie ihrer Heimat. Es sind
Museen wie z.B. das Harzmuseum in Wernigerode, diverse Schaubergwerke und Schauhöhlen,
von denen die Rübeländer Schauhöhlen, die Einhornhöhle oder die Schaubergwerke Grube
Samson und Drei Kronen und Ehrt auch überregional bekannt sind, sowie verschiedene
Gesteinslehrpfade. Aufgrund seiner reizvollen Landschaft mit den geologischen
Attraktionen ist der Harz ein ideales Urlaubsziel für alle, die sich für ihre
Heimat, für Natur und Wandern interessiert. Der Harz bietet eine faszinierende
Vielfalt von Pflanzen und Tieren und jede Menge an kulturellen und kulinarischen
Schätzen. Zahlreiche attraktive Wanderwege laden ein, die Umgebung zu Fuß oder
auf dem Rad zu erkunden. Ebenso zahlreich sind die Teiche und Seen sowie die
Talsperren im Harz. Stauseen, die nicht nur beeindruckende Bauwerke zu bieten
haben, sondern auch verschiedene Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel
Angeln, Segeln oder Surfen. Weitere Highlights findet man unter anderem
bei den Burgen und Schlössern, bei der sagenumwobenen Sandsteinwand
"Teufelsmauer" und den verschiedenen Mühlen. Wer sich für Ferienwohnung oder
ein Ferienhaus im Harz interessiert, kann dies bequem von zu Hause online
finden und gleich buchen.
Autor: Andreas Mettler
Email: presse[at]mettlerweb.de
Sie wollen auf diese Seite verlinken? Hier der Link:
|
 |
 |
Wissen ist Nutzen |
|
|
|